Nachhaltige Software 💻 statt Feature-Friedhof 🪦

Ich liefere Klarheit & Code für produzierendes Gewerbe mit über 13 Jahren Erfahrung in der individuellen Softwareentwicklung und IT-Beratung für KMU.

Dennis Wilke

Meine Leistungen

Softwareentwicklung

Als freiberuflicher Softwareentwickler mit über 13 Jahren Industrieerfahrung biete ich umfassende Expertise in der Backend-Entwicklung mit C#/.NET und PHP, kombiniert mit fundiertem Know-how in Softwarearchitektur und Datenbank-Design. Meine Kernkompetenzen umfassen die Entwicklung skalierbarer APIs, die Integration komplexer Datenstrukturen in MS SQL Server und Oracle-Umgebungen sowie die Modernisierung von Legacy-Systemen durch systematischen Abbau technischer Schulden. Dabei setze ich konsequent auf Clean Code Prinzipien, umfassende Testabdeckung und moderne DevOps-Praktiken mit Azure Pipelines und Docker.

Mein Ansatz ist dabei stets pragmatisch: Ich entwickle nicht einfach drauflos, sondern analysiere erst die Anforderungen, um dann modulare, wartbare und erweiterbare Softwarelösungen zu liefern, die langfristig Zeit und Geld sparen.

Daten & Cloud

Mit über 10 Jahren Erfahrung in MS SQL Server, MySQL, MariaDB und Oracle Database entwickle ich performante Datenbankarchitekturen, die tatsächlich unter Last funktionieren. Meine Cloud-Expertise umfasst Microsoft Azure mit praktischer Erfahrung in Azure DevOps, Azure Pipelines und containerisierten Anwendungen via Docker. Statt oberflächlicher Cloud-Migration biete ich durchdachte Microservices-Architekturen mit Message Queues für asynchrone Kommunikation und RESTful APIs für saubere Systemintegration. In meinen Projekten habe ich komplexe Datenstrukturen modernisiert, Performanceengpässe eliminiert und skalierbare Cloud-native Lösungen implementiert – immer mit dem Fokus auf Wartbarkeit und Kosteneffizienz statt technischer Spielereien.

Industrie-Lösungen

Für verschiedene Industriebranchen entwickle ich mit über 13 Jahren Erfahrung maßgeschneiderte Softwarelösungen, die komplexe Produktions- und Geschäftsprozesse digitalisieren und optimieren. Bei einem Kunden habe ich an drei Standorten Webanwendungen für Fabrikverwaltung, Datenanalyse und Reporting entwickelt, während ich bei einem anderen innovative Tools für die Solar-Panel-Produktion realisierte – inklusive Bestandsmanagement, Produktionsplanung und SAP-Integration über REST-Schnittstellen. Meine Expertise umfasst die Anbindung von MES-Systemen, die Verarbeitung von EDI@Energy-Standards in der Energiewirtschaft und die Entwicklung robuster Backend-Systeme für regulatorische Anforderungen. Dabei verstehe ich die besonderen Herausforderungen der Industrie: hohe Verfügbarkeitsanforderungen, komplexe Datenstrukturen, Legacy-System-Integration und die Notwendigkeit, bewährte Prozesse behutsam zu modernisieren, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden.

Ihre Vorteile

  • + Jahre C#/.NET: Während andere noch Hello World schreiben, modernisiere ich Legacy-Systeme
  • Backend-Architekt: APIs und Datenbanken designen statt Copy-Paste aus StackOverflow
  • Clean Code Praktiker: Unit Tests, Code Reviews und Standards leben - nicht nur darüber reden
  • Legacy-Code Flüsterer: Monolithen zerlegen und technische Schulden abbauen
  • DevOps-Realität: Azure Pipelines, Docker, CI/CD funktionieren produktiv, nicht nur in Demos
  • Full-Stack ohne Buzzword-Bingo: Frontend, Backend, Database - alles aus einer Hand statt oberflächlich
  • Agile Veteran: Scrum und Kanban seit Jahren gelebt, nicht nur Zertifikate gesammelt
  • Problem-Löser: Denke erst, code dann - statt teurem Code-Müll liefere ich Lösungen
  • Team-Player mit Rückgrat: Führe durch Kompetenz, nicht durch Lautstärke
  • Sofort einsatzbereit: Master Informatik, 95% remote, liefere ab Tag 1 statt Einarbeitungsdramen

Paket oder individuelle Lösung?

Basis
  • Kosteneffizienter Einstieg
    Ideal, um mit der Zusammenarbeit zu starten, ohne gleich das volle Budget zu binden.
    Transparenter Umfang – keine versteckten Kosten.
  • Schnelle Umsetzung
    Fokus auf den Kernnutzen, ohne unnötige Zusatzfeatures.
    Kürzere Projektlaufzeit = schnellerer Go-Live.
  • Industrie-Standard-Technologie
    Umsetzung mit C#/.NET und Microsoft-Technologien – langfristige Wartbarkeit garantiert.
    Hohe Kompatibilität mit bestehenden Industrie-Systemen (ERP, MES, IoT).
  • Zukunftssicher und erweiterbar
    Architektur so aufgebaut, dass spätere Erweiterungen problemlos möglich sind.
    Kein „Wegwerfen“ bei Upgrade auf höhere Pakete.
  • Minimales Risiko
    Klar definierter Projektumfang = sichere Planung.
    Einmalige Investition, ohne langfristige Vertragsbindung.
Pro
  • Erweiterter Leistungsumfang
    Enthält alle Funktionen des Basis-Angebots – plus zusätzliche Module und Optimierungen.
    Umfassendere Tests, Logging und Monitoring für zuverlässigen Betrieb.
  • Höhere Betriebssicherheit
    Implementierung von Redundanzen, Fehlerbehandlung und Ausfallschutz.
    Sicherstellung von Industrie-Standards (z. B. OPC UA, sichere API-Authentifizierung).
  • Optimierte Performance
    Performance-Tuning für hohe Datenmengen und schnelle Antwortzeiten.
    Skalierbarkeit für zukünftige Anforderungen ohne Systemstillstand.
  • Zusätzliche Beratungs- und Analyseleistungen
    Prozessanalyse zur Identifikation von Automatisierungspotenzial.
    Architekturreviews und Empfehlungen zur IT-Strategie im Produktionsumfeld.
  • Bessere Integration in bestehende Systeme
    Tiefergehende Anbindung an ERP-, MES- oder IoT-Systeme.
    API-Design optimiert für die spezifischen Workflows der Industrie.
  • Erweiterte Dokumentation & Schulung
    Vollständige technische Dokumentation für Wartung und Weiterentwicklung.
    Schulung des internen Teams zur eigenständigen Nutzung und Pflege.
Premium
  • Rundum-sorglos-Paket
    Vollständige Betreuung von Konzeption bis Betrieb.
    Kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung der Lösung.
    Keine internen Ressourcen bei Ihnen nötig – wir übernehmen alles.
  • Maximale Verfügbarkeit & Support
    24/7-Support mit definierten Reaktionszeiten (SLA)
    Proaktive Systemüberwachung, bevor Probleme entstehen.
    Priorisierte Bearbeitung von Änderungen und Erweiterungen.
  • Strategische Partnerschaft
    Regelmäßige Technologie-Reviews zur langfristigen IT-Strategie.
    Beratung zu Digitalisierungstrends in der Industrie.
    Roadmap-Planung für zukünftige Anforderungen.
  • Optimierte Performance & Skalierbarkeit
    Architekturen für Hochverfügbarkeit (HA) und Lastspitzen.
    Cloud-Hybrid-Integration (z. B. Azure IoT, Edge Computing).
    Laufende Performance-Tuning-Maßnahmen.
  • Erweiterter Funktionsumfang
    Alle Features aus dem Pro-Angebot plus branchenspezifische Erweiterungen.
    Integration neuer Technologien ohne Zusatzkosten im Projektzeitraum.
    Individuelle Anpassungen auch außerhalb des ursprünglichen Umfangs.

Warum ich statt einer Agentur?

  • Direkter Draht ohne Umwege
    Sie erreichen mich direkt – kein Account Manager, der zum Entwickler kommuniziert, der zum Projektleiter eskaliert. Ihre Frage landet sofort beim Umsetzer.
  • Kontinuität statt wechselnder Gesichter
    Ich bin Ihr Ansprechpartner von Anfang bis Ende. Keine Junior-Entwickler, die nach 6 Monaten das Projekt verlassen und ihr Wissen mitnehmen.
  • Echte Vor-Ort-Präsenz
    Ich bin regelmäßig bei Ihnen in der Produktion/im Betrieb – nicht nur für Kick-off-Meetings. Ich verstehe Ihre Abläufe wirklich, weil ich sie sehe und erlebe.
  • Flexible Kapazität nach Ihrem Bedarf
    1-2 Tage pro Woche? Projektweise? Kein Problem. Keine Mindestvolumina oder Retainer-Verträge, die große Agenturen brauchen.
  • Persönliche Verantwortung für Ihren Erfolg
    Ihr Projekt ist nicht "Case #4721" in meinem Portfolio – ich brenne für Ihr konkretes Ziel. Mein Ruf hängt direkt an Ihrem Erfolg.
  • Pragmatismus statt Overhead
    Keine aufgeblähten Konzeptphasen oder theoretischen Frameworks. Ich löse Ihr konkretes Problem mit bewährten Technologien – ohne dass Sie für Agentur-Overhead bezahlen.

Auszug meiner bisherigen Projekte

Modernisierung des technologischen Unterbaus B. Braun Avitum Saxonia GmbH (3 Standorte)

An mehreren Standorten im Raum Dresden war ich verantwortlich für die Weiterentwicklung, Wartung und Neuentwicklung zahlreicher Webanwendungen zur Fabrikverwaltung, Datenanalyse, Dokumentation und Reporting. Dabei pflegte und optimierte ich komplexe Datenstrukturen und Abläufe in verteilten MySQL- und MSSQL-Datenbanksystemen.

Die größten Herausforderungen lagen in veralteten Architekturen, fehlender Dokumentation und fehleranfälligen Altsystemen.

Durch die sukzessive Modernisierung des technologischen Unterbaus, gezielte Dokumentation und die Implementierung neuer Features konnten technische Schulden deutlich reduziert und zentrale Prozesse langfristig stabilisiert werden.

Entkopplung, Service-Isolierung und Stabilisierung Finatix GmbH (2 Projekte)

Entwicklung und Weiterentwicklung geschäftskritischer Anwendungen mit Schwerpunkt auf Backend- und Datenbankentwicklung sowie Systemintegration.

Im juristischen Umfeld: Umsetzung einer KYC-Lösung mit präziser Anforderungsanalyse, REST-API-Anbindung und Integration in bestehende Kanzlei-Systeme.

Im Finanzumfeld: Weiterentwicklung einer komplexen Online-Banking-Lösung mit Fokus auf Prozessmodellierung, Migration von Monolith zu Microservices (Symfony, Java, Go, Camunda) und Performance-Steigerung durch gezielte Entkopplung und Stabilisierung.

Ergebnis in beiden Projekten: stabile, performante Systeme, die nahtlos in bestehende IT-Landschaften integriert und auf langfristige Skalierbarkeit ausgelegt sind.

Lead-Entwickler komplexer Enterprise-Anwendungen Hannover Rück SE (3 Projekte)

Als Lead-Entwickler verantwortete ich die technische Architektur, Modernisierung und Qualitätssicherung mehrerer unternehmenskritischer Anwendungen im .NET- und Angular-Umfeld. Meine Aufgaben umfassten die fachliche Abstimmung neuer Features, deren Implementierung im Team sowie technische Führungsaufgaben wie Code Reviews und Architekturentscheidungen.

Ein Schwerpunkt lag auf der Refaktorierung legacy-behafteter Systeme: Ich überführte datenbankzentrierte Geschäftslogik in wartbaren Anwendungscode, optimierte Deployment-Prozesse und stabilisierte Systeme zur performanten Verarbeitung großer Datenmengen unter Einhaltung internationaler regulatorischer Anforderungen. Durch gezielten Abbau technischer Schulden und moderne Architekturmuster erreichte ich nachhaltig verbesserte Code-Qualität, erfolgreiche Produktivsetzungen und langfristig wartbare Systemlandschaften in gewachsenen Enterprise-Umgebungen mit Oracle-Datenbanken und weltweit verteilten Systemkomponenten.

Über mich

Ich bin freiberuflicher Softwareentwickler mit über Jahren Erfahrung in Industrie und produzierendem Gewerbe – spezialisiert auf Backend-Entwicklung, APIs, Datenbanken und Softwarearchitektur mit Fokus auf .NET, C# und PHP.

Was mich auszeichnet?
Ich entwickle nicht einfach drauflos – ich denke erst.
Ich stelle die richtigen Fragen, bevor ich überhaupt eine Zeile Code schreibe:

  • Braucht es wirklich eine App – oder gibt es eine bessere Lösung?
  • Wie kommen wir effizient zum Ziel – ohne Overengineering?
  • Wie können wir vorhandene Systeme und Teams sinnvoll einbinden?

Ich liefere modulare, wartbare und erweiterbare Softwarelösungen, die intern genutzt Zeit und Geld sparen – oder extern schneller Umsatz bringen.

  • Klare APIs – verständlich dokumentiert
  • Clean Code – mit Tests, Reviews & Standards
  • Cloud-ready – sicher, skalierbar & wartbar
  • Team-Sparring – für nachhaltige Qualität im Projekt

Ob als technischer Lotse oder als Entwickler mit Hands-on-Mentalität:
Ich halte Projekte zusammen, liefere zuverlässigen Output und sorge dafür, dass aus Ideen funktionierende Produkte werden – statt teurem Code-Müll.

Dennis Wilke

development & web

Anschrift

Alte Gärtnerei 10

01731 Kreischa (bei Dresden)

Sachsen, Deutschland